Kritische Infrastrukturen (KRITIS): Prüfung gemäß §8a BSIG

Individuelles Angebot anfordern

UnKRITISche IT-Sicherheit: Mit TÜVIT zum erfolgreichen Nachweis gemäß §8a BSIG

Als Betreiber Kritischer Infrastrukturen (KRITIS) müssen Sie gemäß §8a des BSI-Gesetzes alle 2 Jahre belegen, dass Ihre IT-Sicherheit auf dem Stand der Technik ist. Der Nachweis erfolgt dabei laut BSI-Kritisverordnung (BSI-KritisV) durch eine entsprechende Prüfung nach §8a BSIG. 

Mit uns erbringen Sie den geforderten Nachweis: Wir prüfen Ihre IT-Sicherheit nach den Anforderungen des IT-Sicherheitsgesetzes und begutachten, ob Sie in Bezug auf Ihre IT-Systeme, -Prozesse und -Komponenten angemessene Vorkehrungen nach dem Stand der Technik getroffen haben. 

Als zertifizierter IT-Sicherheitsdienstleister erfüllen wir die Voraussetzungen des BSI als prüfende Stelle für §8a BSIG - Prüfungen von Kritischen Infrastrukturen und verfügen über die entsprechende Prüfverfahrenskompetenz. Darüber hinaus prüfen wir auch nach branchenspezifischen Sicherheitsstandards (B3S).
 

  BSI-konformer Nachweis über IT-Sicherheit 

Mit einer erfolgreichen Prüfung nach §8a BSIG oder B3S kommen Sie den gesetzlichen Anforderungen aus dem IT-Sicherheitsgesetz nach.
 

  Verbesserte IT- & Versorgungssicherheit Ihrer Kritischen Infrastruktur

Durch die Absicherung nach Stand der Technik ver­bes­sern Sie gleichzeitig die IT- sowie die Versorgungssicherheit Ihrer Kritischen Infrastruktur.
 

  Kostenreduzierung & Minimierung von Haftungsrisiken

Indem Prozesse optimiert, Systemverfügbarkeiten verbessert und Sicherheits­vorfälle vermieden werden, senken Sie Kosten & reduzieren Haftungsrisiken.

Abfallwirtschaft neue Kritische Infrastruktur


Die KRITIS-Sektoren werden im Rahmen des IT-Sicherheitsgesetzes 2.0 um den Bereich der Entsorgung ergänzt. Hintergrund ist die Tatsache, dass Aus­fälle oder Beeinträchtigungen im Bereich der Abfallwirtschaft zu einer mas­siven Umweltverschmutzung und zu einem Anstieg der Seuchengefahr führen würden. 
 

IT-Sicherheitsgesetz 2.0 – ein Update

Was ändert sich mit dem neuen IT-Sicherheitsgesetz 2.0 für Krankenhäuser? Und welche Regelungen gelten zukünftig für Krankenhäuser, die nicht als Kritische Infrastruktur eingestuft werden? Der TÜVIT-Beitrag "IT-Sicherheits­gesetz 2.0 – ein Update", erschienen in der Fachzeitschrift "das Kranken­haus" (Ausgabe 06/21), liefert Antworten.

Ihre Vorteile auf einen Blick

BSI-konformer Nachweis über IT-Sicherheit

Sie erhalten einen objektiven Nachweis über die Erfüllung der Anforderungen aus dem IT-Sicherheitsgesetz. 

 

Rechtssicherheit durch Erfüllung gesetzlicher Auflagen

Mit der Einhaltung der Vorgaben des IT-SIG kommen Sie den gesetzlichen Verpflichtungen ordnungsgemäß nach. 

 

Verbesserte IT-Sicherheit nach Stand der Technik

Durch die Absicherung nach Stand der Technik erhöhen Sie die Sicherheit Ihrer IT-Sys­te­me, Pro­zesse & Kompo­nen­ten.

 

Verhinderung von Geldbußen

Durch die Umsetzung der Anforderungen minimieren Sie das Risiko von hohen Geldbußen in Folge von Verstößen.

 

Höhere Versorgungssicherheit 

Indem Sie das Mindestmaß an IT-Sicherheit umsetzen, ver­bes­sern Sie gleichzeitig die Versorgungssicherheit Ihrer kritischen Infrastruktur.

 

Sensibilisierung Ihrer Mitarbeitenden

Eine KRITIS-Prüfung stärkt das Bewusstsein Ihrer Mit­arbeitenden für IT-Sicherheitsthemen & neue Gefahren.

Unsere Leistungen für KRITIS-Betreiber

KRITIS: Prüfung nach §8a BSIG KRITIS: Prüfung nach §8a BSIG KRITIS: Prüfung nach §8a BSIG KRITIS: Prüfung nach §8a BSIG


Prüfung nach §8a BSIG
 

■ Planung und Vorbereitung der Prüfung

 Optional: Stellung von Branchenexpert:innen

 Durchführung der Prüfung

 Erstellung aller Nachweisdokumente

KRITIS-Leistungen: Gap-Analysen zur Reifegrad-Ermittlung Ihres ISMS KRITIS-Leistungen: Gap-Analysen zur Reifegrad-Ermittlung Ihres ISMS KRITIS-Leistungen: Gap-Analysen zur Reifegrad-Ermittlung Ihres ISMS KRITIS-Leistungen: Gap-Analysen zur Reifegrad-Ermittlung Ihres ISMS


Gap-Analysen zur Reifegrad-Ermittlung Ihres ISMS

 Sichtung der zur Verfügung gestellten Unter­lagen und Pläne (im Vorfeld)

 Auditierung vor Ort (Begehung der Räum­lich­keiten, Durchführung von Interviews und Stichproben) sowie

 nachgelagert die Erstellung eines Berichts mit Feststellungen und Schlussfolgerungen

KRITIS-Leistungen: Gap-Analysen zu einem branchenspezifischen Sicherheitsstandard (B3S) KRITIS-Leistungen: Gap-Analysen zu einem branchenspezifischen Sicherheitsstandard (B3S) KRITIS-Leistungen: Gap-Analysen zu einem branchenspezifischen Sicherheitsstandard (B3S) KRITIS-Leistungen: Gap-Analysen zu einem branchenspezifischen Sicherheitsstandard (B3S)


Gap-Analysen zu branchen­spezi­fischem Sicherheitsstandard (B3S)

 Sichtung der zur Verfügung gestellten Unter­lagen und Pläne (im Vorfeld)

 Auditierung vor Ort (Begehung der Räum­lich­keiten, Durchführung von Interviews und Stichproben) sowie

 nachgelagert die Erstellung eines Berichts mit Feststellungen und Schlussfolgerungen

Ablauf einer KRITIS-Prüfung

Ablauf einer KRITIS-Prüfung: Prüfungsplanung Ablauf einer KRITIS-Prüfung: Prüfungsplanung Ablauf einer KRITIS-Prüfung: Prüfungsplanung Ablauf einer KRITIS-Prüfung: Prüfungsplanung

1.

Prüfungsplanung

Verifizierung des geeigne­ten Geltungsbereiches (Scope) & Erstellung eines Prüfplans. 

Ablauf einer KRITIS-Prüfung: Dokumentenprüfung Ablauf einer KRITIS-Prüfung: Dokumentenprüfung Ablauf einer KRITIS-Prüfung: Dokumentenprüfung Ablauf einer KRITIS-Prüfung: Dokumentenprüfung

2.

Dokumentenprüfung

Prüfung, ob die dokumentierten Maßnahmen generell geeignet & angemessen sind. 

Ablauf einer KRITIS-Prüfung: Vor-Ort-Prüfung Ablauf einer KRITIS-Prüfung: Vor-Ort-Prüfung Ablauf einer KRITIS-Prüfung: Vor-Ort-Prüfung Ablauf einer KRITIS-Prüfung: Vor-Ort-Prüfung

3.

Vor-Ort-Prüfung

Prüfung vor Ort, in der die umgesetzten IT-Sicherheitsmaßnahmen auf ihre Wirksamkeit hin überprüft werden.

Ablauf einer KRITIS-Prüfung: Abschlussbericht Ablauf einer KRITIS-Prüfung: Abschlussbericht Ablauf einer KRITIS-Prüfung: Abschlussbericht Ablauf einer KRITIS-Prüfung: Abschlussbericht

4.

Abschlussbericht

Die Ergebnisse der Prüfung, inkl. mög­licher Abweichungen, werden in einem Abschlussbericht mit Mängelliste zu­sam­mengefasst. Das Nachweis­dokument für das BSI wird erstellt.

KRITIS – Was verbirgt sich dahinter?

Als Kritische Infrastrukturen (KRITIS) werden Organisationen und Einrichtungen bezeichnet, die sich entscheidend auf das staatliche Gemeinwesen auswirken. Das umfasst die folgenden Sektoren:
 


Fallen diese Kritischen Infrastrukturen aus oder werden beeinträchtigt, ist mit nachhaltig wirkenden Versorgungsengpässen, erheblichen Störungen der öffentlichen Sicherheit oder anderen dramatischen Folgen zu rechnen. Fehlen beispielsweise Strom und Gas können wichtige Leistungen nicht mehr erbracht werden und ohne eine kontinuierliche Versorgung mit Lebensmitteln und Trinkwasser ist das Leben kaum vorstellbar.

Aus diesem Grund verlangt das IT-Sicherheitsgesetz von KRITIS-Betreibern, dass sie ein Mindestmaß an IT-Sicherheit nachweisen und zum Schutz ihrer IT-Systeme, -Komponenten und -Prozesse angemessene organisatorische und technische Vorkehrungen nach dem Stand der Technik treffen. Auf diese Weise soll die Funktionsfähigkeit der Kritischen Infrastrukturen gewährleistet werden. Zudem sieht das Gesetz vor, dass erhebliche IT-Vorfälle, wie beispielsweise Cyber-Angriffe, dem Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) zu melden sind.
 

Häufig gestellte Fragen (FAQ):

Was muss ich als KRITIS-Betreiber tun?

Betreiber Kritischer Infrastrukturen im Sinne des IT-Sicherheitsgesetzes sind laut BSI-Kritisverordnung dazu verpflichtet,

  • eine Kontaktstelle zu benennen,
  • IT-Störungen zu melden,
  • den "Stand der Technik" umzusetzen
  • und dies alle zwei Jahre gegenüber dem BSI nachzuweisen.

  

Ist eine ISO 27001-Zertifizierung als Nachweis ausreichend?

Bei einer ISO 27001-Zertifizierung ist nicht automatisch der gesamte, für den Nachweis nach § 8a BSIG relevante Geltungsbereich (Scope) erfasst. Das bedeutet, dass ein ISO 27001-Zertifikat als Bestandteil eines Nachweises – nicht aber als Nachweis selbst – verwendbar ist, solange einige Rahmenbedingungen erfüllt sind. 

  • Abgrenzung Geltungsbereich: Der Geltungsbereich muss die betriebenen Anlagen nach BSI-Kritisverordnung umfassen.
  • Erweiterter Geltungsbereich: Der Geltungsbereich muss auf ausgelagerte Bereiche erweitert und eine umfassende Sicherheitsbetrachtung aus KRITIS-Sicht durchgeführt werden. 
  • Berücksichtigung der KRITIS-Schutzziele: Die KRITIS-Schutzziele der betriebsrelevanten Teile sind geeignet festzulegen, in die Risikobetrachtung mit aufzunehmen durchgängig in allen Prozessen und Maßnahmenumsetzungen zu beachten. 
  • KRITIS-IT-Schutzbedarf: Im Rahmen des Risikomanagements die Schutzziele Verfügbarkeit, Vertraulichkeit, Integrität und Authentizität in Bezug auf die Aufrechterhaltung der kritischen Dienstleistung zu bewerten.
  • Umgang mit Risiken: Es muss insbesondere das Ausmaß eines Risikos für die Allgemeinheit, d. h. die Auswirkungen auf die Funktionsfähigkeit der Kritischen Infrastruktur und der kritischen Dienstleitung berücksichtigt werden. Bei der Maßnahmenauswahl muss auf Angemessenheit geachtet werden. 
  • Maßnahmenumsetzung: Grundsätzlich sind alle für die Aufrechterhaltung der kritischen Dienstleistung erforderlichen Maßnahmen umzusetzen. Alle lediglich in Planung befindlichen Maßnahmen – beispielsweise im kontinuierlichen Verbesserungsprozess (KVP), im Umsetzungsplan oder im Risikobehandlungsplan – müssen in die Auflistung der Sicherheitsmängel gemäß § 8a (3) BSIG aufgenommen werden. 
Wie lange ist ein Nachweis nach §8a BSIG gültig?

Der Nachweis ist nach §8a BSIG regelmäßig alle zwei Jahre zu erbringen. Die Frist zur Erbringung eines Folgenachweises errechnet sich anhand des Schreibens des BSI, das jedes Unternehmen als Antwort auf die Einsendung der Nachweisdokumente erhält.

  

Was ist das IT-Sicherheitsgesetz?

Im Fokus des seit 2015 gültigen IT-Sicherheitsgesetzes steht der Vorsatz, die IT-Systeme und digitalen Infrastrukturen Deutschlands zu den sichersten weltweit zu machen. Das Gesetz zielt darauf ab, die Sicherheit von Unternehmen, Informationen und der dazugehörigen Informationstechnik in Form von Regelungen zu verbessern. Denn vor allem im Bereich der Kritischen Infrastrukturen bedeuten mögliche Ausfälle oder Beeinträchtigungen erhebliche Versorgungsengpässe oder führen zu Gefährdungen der öffentlichen Sicherheit. Daher sind Regelungen zur Verbesserung der Verfügbarkeit und Sicherheit der IT-Systeme, speziell im Bereich der Kritischen Infrastrukturen, ein zentraler Teil des IT-Sicherheitsgesetzes.

Warum wir ein starker Partner für Sie sind

Unabhängigkeit

Unsere Mitarbeitenden unterliegen keinen Zielkonflikten, da sie keinen Produktanbietern, Systemintegratoren, Aktionären, Interessensgruppen oder Regierungsstellen verpflichtet sind.

Expertise

Mit uns haben Sie einen der führenden Experten im Bereich Cyber-Security an Ihrer Seite, der vom BSI als IT-Sicherheitsdienstleister für IS-Revision und Penetrationstests zertifiziert ist.

Internationales Expertennetzwerk

Rund um den Globus: Wir unterstützen Sie sowohl national als auch international. Unser globales Expertennetzwerk steht Ihnen in allen IT-Sicherheitsfragen zur Seite.

Branchenerfahrung

Durch jahrelange Erfahrung in den unterschiedlichsten Branchen können wir Unternehmen verschiedenster Industriezweige bedienen.

Auf Sie zugeschnitten

Wir setzen auf individuelle Leistungen – und Lösungen –, die optimal zu Ihrer derzeitigen Unternehmenssituation und Ihren gesetzten Zielen passen.

 

Sie haben Fragen? Wir helfen gerne!

  

Samantha Murmann

Produktmanagerin Datenschutz & E-Health 

+49 201 8999 699
s.murmann@tuvit.de

Tobias Mielke

Lead Expert Information Security & Privacy  

+49 201 8999 553
t.mielke@tuvit.de

Das könnte Sie auch interessieren